Eine reibungslose, respektvolle und klare Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für ein wertschätzendes Miteinander. Gerade in pädagogischen Teams, deren MitarbeiterInnen im Arbeitsalltag stets miteinander Entscheidungen treffen müssen und gleichzeitig auch als Vorbildfunktion für ihre Klienten agieren, sollte dies im Vordergrund stehen.
Manchmal hakt es jedoch an der einen- oder anderen Stelle, so dass ein paar Tipps und Tricks ausreichen, um genau das hervorzurufen und das Team im Miteinander stärken.
Gerne würde ich Elemente zur Verbesserung der Kommunikation im Team mit teambildenden Einheiten verbinden.
Module, welche innerhalb des Fortbildungstages vermittelt werden, sind u.a.:
- Johari- Fenster
- Vier-Ohren-Modell
- Ich-Botschaften
- Feedback
- Regeln und Grenzen
- Gefühle
Die einzelnen Bausteine werden anhand von Praxisbeispielen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Geschichten und Rollenspielen vermittelt, so dass jeder TeilnehmerIn die Möglichkeit hat, eigene Erfahrungen durch Nachempfinden zu machen.
Eingeleitet werden die gesamten Bausteine durch erlebnispädagogische Elemente. Spielerische Einheiten schaffen einen guten und leichten Einstieg ins Thema und bringen eine Leichtigkeit mit, um besser ins Thema zu finden.
Der theoretische Input gestaltet sich interaktiv.
„Wenn man Spaß beim Lernen hat, dies mit Lachen gepaart ist,
vertieft es sich auf ein Leichtes.
Somit, lacht zusammen, schafft eine positive Arbeitsatmosphäre und
schenkt auch Humor den Raum“
Für weitere Wünsche, individuell auf Ihr Team abgestimmt, kontaktieren Sie mich gerne, so dass Sie und Ihr Team bestmöglich davon profitieren und wir gemeinsam Schwerpunkte setzen.